
Weltenbummlerin: HEIKE PRASCHEL - "Mit dem Schulbus in die Wildnis"
Select quantity
Information on concessions
Event info
Vier Jahre nach ihrer turbulenten Weltreise zieht es Heike Praschel mit ihrer Familie
erneut in die Ferne. Sie fahren in einem umgebauten Schulbus durch Kanada und
Alaska bis zum Polarkreis und anschließend Richtung Süden bis nach Mexiko. Für
ein Jahr vom Schulunterricht befreit, tauchen Emma, 9, und Paula, 7, begeistert ein in
diese neue Welt. Zusammen mit ihren Eltern lernen sie, sich in der Wildnis zurechtzufinden
und mit einem Minimum an Besitz zurechtzukommen. Sie sammeln Erfahrungen
beim Huskytraining, engagieren sich mit Angehörigen der First Nations für die Rückkehr
der Lachse und lauschen nachts dem Geheul der Kojoten. Ein lebendiger Bericht über ein
großes Reiseabenteuer, die Verwirklichung von Träumen und das Glück des Augenblicks.
VITA
Heike Praschel, 1975 geboren, gelernte Kinderpflegerin, lebt mit ihrem Mann Tom, der als Heilerzieher
arbeitet, und ihren drei Töchtern in der Oberpfalz. 2014 erschien ihr Buch »Weltenbummler«, in dem sie von der dreißig Monate langen Weltumrundung der Familie berichtete. Von April 2016 bis Mai 2017 reiste die Familie ein Jahr lang durch Kanada und Nordamerika.
Location
Banter Deich 1a
26382 Wilhelmshaven
Germany
Plan route

Es ist das älteste soziokulturelle Zentrum Niedersachsens und prägt seit 1976 das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Wilhelmshaven. Das „Pumpwerk“ ist Treffpunkt für die unterschiedlichsten Menschen und beliebte Location für die verschiedensten Veranstaltungen zugleich.
Der Name des Kultur- und Veranstaltungszentrums geht auf die frühere Nutzung des Gebäudes zurück, das von 1903 bis 1974 die Abwässer der Stadt in die Nordsee pumpte. 1976 entstand hier im Zuge einer alternativen Kulturbewegung eines der ersten soziokulturellen Zentren Deutschlands, die unter dem Motto „Kultur für alle“ Begegnungsstätte, politisches Forum und Bühne für ein breites Bevölkerungsspektrum darstellten. Das Pumpwerk verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad aber vor allem seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Neben Comedy- und Kleinkunstveranstaltungen finden hier regelmäßig Konzerte bekannter Künstler und Bands statt. Doch auch Amateurmusikern wird hier die Möglichkeit geboten, sich vor Publikum zu beweisen. So standen hier schon Größen und Legenden wie BAP, Trio oder Max Raabe auf der Bühne, als diese noch kaum jemand kannte.
Insgesamt finden im Pumpwerk jährlich bis zu 160 Veranstaltungen statt, zu denen um die 150.000 Gäste kommen. Seien auch Sie dabei und erleben Sie anspruchsvolle Unterhaltung sowie kulturelle Vielfalt in einem historischen Gebäude.