
Im Depot 1 INFERNO
Select quantity
Information on concessions
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Azubis, Ersatzdienstleistende, Erwerbslose, Inhaber des „Aachen-Passes“ oder der Familienkarte, Inhaber des Ehrenamtspasses, Schwerbehinderte und (bei Hinweis im Ausweis) deren Begleitung;
Der Nachweis der Ermäßigungsberechtigung ist beim Theaterbesuch mitzubringen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Partnercard- und Theatercard-Ermäßigungen erhalten Sie ausschließlich an der Theaterkasse unter Vorlage der entsprechenden Karte.
Bestellung unter Tel. 0241 - 4784 244
Die Kasse wird 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Event info
IM DEPOT – Inferno
Paul Hindemith
Trauermusik für Bratsche und Streicher
Sofia Gubaidulina
»Hommage a T. S. Eliot«
Kurt Weill
»Die Sieben Todsünden«
Paul Hindemith: Trauermusik für Bratsche und Streicher
Sofia Gubaidulina: »Hommage a T. S. Eliot«
Kurt Weill: »Die Sieben Todsünden«
Durch Hölle, Fegefeuer bis ins Paradies führt die Reise durch das Jenseits - mit seiner »Göttlichen Komödie« schuf Dante eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur. Sie ist ein Liebesgedicht für seine Geliebte Beatrice und ein philosophisches Kunstwerk für eine »neue« Welt. Auch »Die 7 Todsünden« Kurt Weills sind eine von Träumen und Idealen geprägte Reise in einer vom Kapitalismus zerrütteten Welt. Wie weit ist man bereit, für Wohlstand die eigenen Werte zu opfern? »Lasset, dir ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!« – prangt als Schriftzug und Eingangsmotto über dem Tor zu Hölle. Und doch ist das »Inferno« nur eine Durchgangsstation hin zu der Erkenntnis, wie es auf Erden ist und wie es sein könnte ...
In der Konzertreihe »Im Depot: classic lounge – RADICAL VIBES« wird das ehemalige Straßenbahndepot zur einzigartigen Klangkulisse. Im ersten Konzert »Inferno« vermischen sich zeitgenössische Musik mit populären amerikanischen Musikstilen der 20er Jahre wie Tango, Foxtrott oder Barbershop – und laden ein, neben »neuen Klangräumen« auch »neue Denkräume« zu erschließen.