
Der Process - Kafka Band mit Jaroslav Rudiš und Jaromír 99
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
"halber Preis": Mitglieder des Trägervereins Literatur- und Medienhaus Stuttgart sowie der Freunde Literaturhaus Stuttgart e.V. und Schulklassen in Lehrerbegleitung pro Schüler:in 6,00 Euro
Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigungsnachweise beim Einlass kontrolliert werden.
Alle Tickets zzgl. 2,00 € ReserviX-Servicegebühr/Buchung
Ab dem 3. April 2022 sind die Zugangsregelungen aufgehoben, ein Nachweis über Ihren Impfschutz ist nicht mehr erforderlich. Doch im Literaturhaus Stuttgart gelten weiter diese Infektionsschutzmaßnahmen:
• im ganzen Literaturhaus gilt durchgehend FFP2-Maskenpflicht.
• Getränke sind während der Veranstaltungen am Platz nicht gestattet.
• beachten Sie die obligatorischen Hygiene- und Abstandsregeln.
Video-Live-Stream: wählen Sie die Kategorie "per Video-Live-Stream teilnehmen" aus. Sie erhalten nach getätigtem Kauf auf Ihrem Ticket die entsprechende URL sowie einen Zugangscode für die Live-Stream-Lesung. Gerne können Sie bereits einige Minuten vorher eintreten. Der Stream startet automatisch pünktlich zum angekündigten Zeitpunkt und steht Ihnen ab diesem Zeitpunkt 72 Stunden zur Verfügung.
Event info
Einführung: Reiner Stach
Anschließend Premierenfeier mit DJ Michael Stavaric
Nach dem Romanfragment von Franz Kafka
Wieder in Stuttgart! Das tschechische Musikprojekt ‚Kafka Band‘ um den Schriftsteller Jaroslav Rudiš und Comiczeichner und Sänger Jaromír 99 lädt ein zur Premiere seines neuen Programms Der Process. Nach Das Schloss (2016) und Amerika (2019) haben die sechs Musiker nun auch aus dem dritten Romanfragment Kafkas ein musikalisch-literarisches Konzert entwickelt. Auch diese Premiere wird zu unserer großen Freude wieder in Stuttgart sein. In den Abend einführen wird der Literaturwissenschaftler, Publizist und Kafka-Biograph Reiner Stach. Nach dem Konzert laden wir zur Premierenfeier ins Literaturhaus ein, am Plattenteller/Mischpult: Autor und DJ Michael Stavaric.
Gefördert von Konrad Kohlhammer Stiftung und Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Event location
Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart
Germany
Plan route

Die Liederhalle in Stuttgart gehört zu einer der wichtigsten deutschen Kulturbauten der Nachkriegszeit. Mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und einem hochwertigen Programm zieht sie jährlich mehr als 630.000 Besucher an. Orchester wie die Berliner Philharmoniker, New York Philharmonics oder das Freiburger Barockorchester spielen hier ebenso wie bekannte Comedians und Kabarettisten.
Die Liederhalle wurde Mitte der 1950er neu errichtet. Zuvor war sie wie so viele Gebäude in Stuttgart fast vollständig zerstört worden. Doch der Neubau lässt sich sehen. Eine Architektur, die Gegensätze verbindet und in ein harmonisches Gesamtbild fügt und eine technische Ausstattung der Spitzenklasse. Vielleicht klingt „Liederhalle“ nicht wie eine der wichtigsten Kulturinstitutionen, doch hier ist für jeden etwas dabei. Auf über 7000 Quadratmetern können Konzerte, Auftritte, Kongresse, Tagungen und Messen veranstaltet und bestaunt werden. Hinzu kommen eine eingebaute Konzertorgel und ein Springbrunnen mitten im Parkett des großen Beethovensaals.
Keine Frage, die Liederhalle in Stuttgart ist einer der wichtigsten Veranstaltungsorte der Region. Hier wird Kultur zum Erlebnis. Erleben Sie international gefeierte Künstler live in der Liederhalle in Stuttgart.