- Berlin
- Urania Berlin

Urania Berlin
Wer in Berlin auf der Suche nach interessanten Events ist, der landet mit Sicherheit früher oder später in der Urania. Seit der Gründung im 19. Jahrhundert setzt die Urania mit ihrer einzigartigen Philosophie, wissenschaftliche Bildung allen Bürgern zugänglich zu machen, neue Maßstäbe. Auf dem Programm stehen hier von Lesungen, über Diskussionsrunden bis hin zu künstlerischen Darbietungen jede Menge interessante Events aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur.
Die Urania in Berlin hat sich seit ihrer Entstehung weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus einen Namen gemacht. 1888 wurde in Berlin auf Impulse von Alexander von Humboldt hin das einzigartige Projekt verwirklicht, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laien-Publikum verständlich zu machen: die Urania war geboren! Das erste „Science-Center“ der Welt war damals noch in der Invalidenstraße im Moabit untergebracht. Nach einer turbulenten Geschichte und zahlreichen Standort-Wechseln, befindet sich die heutige Urania in den ehemaligen Räumlichkeiten der Technischen Universität. Der bereits vorhandene Altbau, der zudem auf eine bewegte Geschichte als Jüdisches Logenhaus und spätere Reichsfilmakademie zurückblickt, wurde geschickt mit einem ansprechenden Neubauteil zusammengefügt. Heute befinden sich hinter der verspiegelten Glasfassade mehrere Veranstaltungssäle, darunter der große Humboldt-Saal, weitläufige Foyers, eine Art Loft sowie die Cafeteria. Alle Räume sind mit modernster Projektions- und Vortragstechnik ausgestattet und versprechen damit jedes Event perfekt in Szene zu setzen!
Circa 1400 Veranstaltungen finden jährlich in der Urania statt und damit zählt sie zu einem der Event-Locations in Berlin. Seit ihrer Gründung hat sich das Veranstaltungszentrum über zwei Weltkriege und die Wirtschaftskrise hinweg gehalten. Seitdem haben hier zahlreiche Highlights stattgefunden – darunter u.a. Lesungen berühmter Literaten wie Heinrich Böll, Max Frisch und Günter Grass‘. Und auch in der Zukunft werden in der Urania noch einige interessante Events stattfinden – überzeugen Sie sich selbst!
Further information

Wer in Berlin auf der Suche nach interessanten Events ist, der landet mit Sicherheit früher oder später in der Urania. Seit der Gründung im 19. Jahrhundert setzt die Urania mit ihrer einzigartigen Philosophie, wissenschaftliche Bildung allen Bürgern zugänglich zu machen, neue Maßstäbe. Auf dem Programm stehen hier von Lesungen, über Diskussionsrunden bis hin zu künstlerischen Darbietungen jede Menge interessante Events aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur.
Die Urania in Berlin hat sich seit ihrer Entstehung weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus einen Namen gemacht. 1888 wurde in Berlin auf Impulse von Alexander von Humboldt hin das einzigartige Projekt verwirklicht, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laien-Publikum verständlich zu machen: die Urania war geboren! Das erste „Science-Center“ der Welt war damals noch in der Invalidenstraße im Moabit untergebracht. Nach einer turbulenten Geschichte und zahlreichen Standort-Wechseln, befindet sich die heutige Urania in den ehemaligen Räumlichkeiten der Technischen Universität. Der bereits vorhandene Altbau, der zudem auf eine bewegte Geschichte als Jüdisches Logenhaus und spätere Reichsfilmakademie zurückblickt, wurde geschickt mit einem ansprechenden Neubauteil zusammengefügt. Heute befinden sich hinter der verspiegelten Glasfassade mehrere Veranstaltungssäle, darunter der große Humboldt-Saal, weitläufige Foyers, eine Art Loft sowie die Cafeteria. Alle Räume sind mit modernster Projektions- und Vortragstechnik ausgestattet und versprechen damit jedes Event perfekt in Szene zu setzen!
Circa 1400 Veranstaltungen finden jährlich in der Urania statt und damit zählt sie zu einem der Event-Locations in Berlin. Seit ihrer Gründung hat sich das Veranstaltungszentrum über zwei Weltkriege und die Wirtschaftskrise hinweg gehalten. Seitdem haben hier zahlreiche Highlights stattgefunden – darunter u.a. Lesungen berühmter Literaten wie Heinrich Böll, Max Frisch und Günter Grass‘. Und auch in der Zukunft werden in der Urania noch einige interessante Events stattfinden – überzeugen Sie sich selbst!
Das Verdrängte kehrt zurück – wie aktuell sind vererbte Nachkriegstraumata?
Sabine Bode, Prof. Turid Berg-Nielsen
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Vortrag, Film: Die Wehrmachtsausstellung oder die Rückkehr der Täter [1995-1999]
Der Skandal als vorlauter Bote - Vortrags- | Filmreihe mit Hannes Heer
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Tanz auf der Kanonenkugel - Münchhausens Pirouetten mit Schwung durch Gründerzeit, Rokoko, Renaissance und Biedermeier
Studio für Historischen Tanz Berlin
Berlin
Urania - Humboldt-Saal
Familienkonzert: LUDWIG FUN - zweimal Beethoven zum 250. Geburtstag! „Für Elise“
Julia Jahnke-Kähler, Martin Seemann, César Gustavo La Cruz, Andreas Peer Kähler
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Familienkonzert: LUDWIG FUN - zweimal Beethoven zum 250. Geburtstag! „Der Feuertrunkne“
Julia Jahnke-Kähler, Martin Seemann, César Gustavo La Cruz, Andreas Peer Kähler
Berlin
Urania - Kleist-Saal
"Der Brandstifter". Martin Walsers Rede in der Frankfurter Paulskirche [1998]
Der Skandal als vorlauter Bote - Vortrags- | Filmreihe mit Hannes Heer
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Günter Grass. "Wir spülen und spülen, die Scheiße kommt dennoch hoch" [2002 ff.]
Der Skandal als vorlauter Bote - Vortrags- | Filmreihe mit Hannes Heer
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Thilo Sarrazin oder "Das Ende der Geschichte"
Der Skandal als vorlauter Bote - Vortrags- | Filmreihe mit Hannes Heer
Berlin
Urania - Kleist-Saal