- Berlin
- Admiralspalast

Admiralspalast
Der Admiralspalast in Berlin zeichnet sich durch seine einmalige Mischung aus Kultur und Clubszene aus und bietet genau das in ebenso einmaliger, historischer Atmosphäre. Im geschichtsträchtigen Ambiente des Admiralspalasts finden heute glanzvolle Höhepunkte des Berliner Kulturlebens statt: Egal, ob Konzert, Kabarett, Ballett oder Theater, hier ist immer etwas los.
Als eine der wenigen noch erhaltenen Vergnügungsstätten, wo Anfang des 20. Jahrhunderts Menschen zum Eisballett strömten, sich in den klassischen Bädern entspannten oder ins Lichtspielhaus gingen, lockt der Admiralspalast auch heute noch mit einem facettenreichen Programm. 1911 wurde das Haus eröffnet und bot damals mit einem Salonbad, Kegelbahnen und Lichtspieltheater zahlreiche Möglichkeiten zum Amüsement. Später wurde es als Revuetheater schließlich Auftrittsort der legendären Haller-Girls oder von Johannes Heesters.
Herzstück des historischen Admiralspalasts ist dabei der Theatersaal, der mit roten Samtvorhängen, dem imposanten Kronleuchter und edlen Emporen einen würdigen und glanzvollen Rahmen gibt. Dank individueller Bestuhlung sind hier die vielfältigsten Veranstaltungen möglich. Das moderne Studio bietet ebenso wie das F101 den perfekten Ort für kleinere Lesungen oder Kabaretts. Ein großzügiges Foyer mit Art déco Elementen und separatem Barbereich komplettiert das umfangreiche Raumangebot.
Further information

Der Admiralspalast in Berlin zeichnet sich durch seine einmalige Mischung aus Kultur und Clubszene aus und bietet genau das in ebenso einmaliger, historischer Atmosphäre. Im geschichtsträchtigen Ambiente des Admiralspalasts finden heute glanzvolle Höhepunkte des Berliner Kulturlebens statt: Egal, ob Konzert, Kabarett, Ballett oder Theater, hier ist immer etwas los.
Als eine der wenigen noch erhaltenen Vergnügungsstätten, wo Anfang des 20. Jahrhunderts Menschen zum Eisballett strömten, sich in den klassischen Bädern entspannten oder ins Lichtspielhaus gingen, lockt der Admiralspalast auch heute noch mit einem facettenreichen Programm. 1911 wurde das Haus eröffnet und bot damals mit einem Salonbad, Kegelbahnen und Lichtspieltheater zahlreiche Möglichkeiten zum Amüsement. Später wurde es als Revuetheater schließlich Auftrittsort der legendären Haller-Girls oder von Johannes Heesters.
Herzstück des historischen Admiralspalasts ist dabei der Theatersaal, der mit roten Samtvorhängen, dem imposanten Kronleuchter und edlen Emporen einen würdigen und glanzvollen Rahmen gibt. Dank individueller Bestuhlung sind hier die vielfältigsten Veranstaltungen möglich. Das moderne Studio bietet ebenso wie das F101 den perfekten Ort für kleinere Lesungen oder Kabaretts. Ein großzügiges Foyer mit Art déco Elementen und separatem Barbereich komplettiert das umfangreiche Raumangebot.